Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) / AGB mit Kundeninformationen
Gildenstern GbR – Alexander Gildenstern
Asternstraße 7, 49632 Essen (Oldenburg)
Inhaltsverzeichnis
- Geltungsbereich
- Vertragsschluss
- Widerrufsrecht
- Preise und Zahlungsbedingungen
- Liefer- und Versandbedingungen
- Einräumung von Nutzungsrechten für digitale Inhalte
- Eigentumsvorbehalt
- Mängelhaftung (Gewährleistung)
- Anwendbares Recht
- Alternative Streitbeilegung
- Rücktritt vom Vertrag
- Rückgabe, Reinigung und Zusatzkosten
1. Geltungsbereich
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der Gildenstern GbR, Alexander Gildenstern (nachfolgend „Verkäufer“), gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren (insbesondere Gutscheine, Hüpfburgen, Saunafässer, HotTubs und sonstige Mietgegenstände), die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der im Online-Shop dargestellten Waren bzw. der über sonstige Vertriebskanäle angebotenen Mietgegenstände abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung eigener Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart.
- Für Verträge über die Lieferung digitaler Inhalte gelten diese AGB entsprechend, soweit nicht ausdrücklich etwas Abweichendes geregelt ist.
- Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
- Digitale Inhalte im Sinne dieser AGB sind alle nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen Daten (z. B. Online-Gutscheine), die in digitaler Form hergestellt und vom Verkäufer unter Einräumung der in diesen AGB geregelten Nutzungsrechte bereitgestellt werden.
2. Vertragsschluss
- Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produkt- und Dienstleistungsbeschreibungen (Mietgegenstände, Gutscheine etc.) stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
- Der Kunde kann ein verbindliches Angebot über das integrierte Online-Bestellformular abgeben, indem er die gewünschten Waren (bzw. Gutscheine) in den Warenkorb legt und den elektronischen Bestellprozess durchläuft. Mit dem Klick auf den den Bestellvorgang abschließenden Button gibt der Kunde ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren bzw. Gutscheine ab.
- Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen, indem er dem Kunden
- eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (z. B. E-Mail, Fax) übermittelt (Zugang beim Kunden maßgeblich), oder
- dem Kunden die bestellte Ware liefert (Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich), oder
- den Kunden nach Abgabe der Bestellung zur Zahlung auffordert.
Kommt eine der vorgenannten Alternativen zuerst zustande, gilt der Vertrag als geschlossen. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach Absendung des Angebots durch den Kunden und endet mit Ablauf des fünften Kalendertages. Nimmt der Verkäufer das Angebot nicht innerhalb dieser Frist an, gilt das Angebot als abgelehnt und der Kunde ist nicht mehr gebunden.
- Bei Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular wird der Vertragstext vom Verkäufer gespeichert. Nach Absendung der Bestellung erhält der Kunde den Vertragstext nebst vorliegender AGB in Textform (z. B. per E-Mail). Ein Abruf des Vertragstextes über die Internetseite des Verkäufers ist danach nicht möglich.
- Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen und seine Eingaben über Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den Bestellvorgang abschließt.
- Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
- Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme erfolgen in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist und dass keine vom Verkäufer versandten E-Mails durch SPAM-Filter blockiert werden.
- Bei Mietgegenständen (Hüpfburgen, Saunafässer, HotTubs) erfolgt die Reservierung und Vertragsabwicklung über das in unsere Webseite integrierte Buchungstool. Das Angebot gilt als vom Kunden verbindlich abgegeben, sobald dieser die Buchung im Tool abschließt. Ein Vertrag kommt zustande, sobald der Vermieter dem Kunden (ebenfalls über das Buchungstool oder per E-Mail) eine Buchungsbestätigung übersendet.
3. Widerrufsrecht
- Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
- Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers, die im Online-Shop abrufbar ist und den gesetzlichen Vorgaben entspricht.
- Vom Widerrufsrecht ausgenommen sind Verträge über Gutscheine, sobald der Gutscheincode per E-Mail übersandt wurde, sowie individualisierte oder zur Einmalnutzung erstellte digitale Inhalte, sofern die jeweilige Ausführung begonnen hat.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Private Kunden: Mietobjekte sind unmittelbar bei Abholung oder Lieferung zu begleichen – wahlweise per PayPal, Überweisung oder Kartenzahlung vor Ort.
Geschäftskunden: Erhalten eine Rechnung, die ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum zu zahlen ist.
Die genauen Mietpreise für die jeweiligen Mietobjekte (Hüpfburgen, Saunafässer, HotTubs) sind auf den jeweiligen Buchungsseiten des Buchungstools ersichtlich und können je nach Objekt, Zeitraum und weitergehenden Leistungen variieren.
- Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Etwaige Liefer- und Versandkosten sind in der jeweiligen Produktbeschreibung bzw. im Bestellvorgang gesondert ausgewiesen. Bei Mietgegenständen gelten die im Mietangebot ausgewiesenen Mietpreise sowie etwaige Kautionsbeträge.
- Die im Online-Shop angebotenen Zahlungsmethoden werden dem Kunden während des Bestellprozesses angezeigt (z. B. Vorauskasse, PayPal, Sofortüberweisung).
- Bei Zahlung per Vorauskasse ist der Rechnungsbetrag sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern kein abweichender Zahlungstermin vereinbart wurde.
- Zahlt der Kunde mittels einer von PayPal angebotenen Zahlungsart, erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Es gelten die PayPal-Nutzungsbedingungen bzw. – für Gastzahlungen – die Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto (siehe PayPal Nutzungsbedingungen).
- Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, gelten die gesetzlichen Verzugsregelungen. Schecks werden nur erfüllungshalber angenommen; Skontoabzug ist ausgeschlossen, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.
- Ab einem Auftragswert von 2.000 € netto ist binnen einer Woche nach Vertragsabschluss eine Anzahlung von 50 % des Gesamtauftragswerts auf das im Auftrag genannte Konto zu leisten. Fehlt die Anzahlung, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten, ohne dem Kunden ersparte Aufwendungen erstatten zu müssen.
- Bei Auslandslieferungen sind 50 % des Miet- oder Kaufpreises bei Vertragsabschluss und die restlichen 50 % bar nach Lieferung bzw. Aufbau zu entrichten.
- Der Kunde ist verpflichtet, bei Rücklastschriften sämtliche hierdurch verursachten Kosten zu tragen.
5. Liefer- und Versandbedingungen
- Standardmäßig erfolgt die Lieferung von Waren (z. B. Gutscheine) auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Die bei der Bestellabwicklung angegebene Lieferanschrift ist maßgeblich.
- Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware mangels Zustellbarkeit unzustellbar an den Verkäufer zurück, so trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand, es sei denn, der Kunde übt sein Widerrufsrecht aus, ohne die Unzustellbarkeit zu verschulden, oder wurde rechtzeitig über den Liefertermin informiert und war aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat, vorübergehend an der Annahme verhindert.
- Selbstabholung ist grundsätzlich nicht möglich.
- Mietgegenstände (Hüpfburgen, Saunafässer, HotTubs etc.) werden je nach Vereinbarung geliefert bzw. vom Kunden abgeholt – siehe hierzu § 12.
- Digitale Inhalte (z. B. Online-Gutscheine, E-Books) werden dem Kunden ausschließlich in elektronischer Form zur Verfügung gestellt, entweder per Download oder per E-Mail.
6. Einräumung von Nutzungsrechten für digitale Inhalte
- Soweit sich aus der Inhaltsbeschreibung im Online-Shop nichts anderes ergibt, räumt der Verkäufer dem Kunden an den überlassenen digitalen Inhalten das einfache, nicht ausschließliche, zeitlich und örtlich unbeschränkte Recht ein, die überlassenen Inhalte für private und geschäftliche Zwecke zu nutzen.
- Eine Weitergabe der digitalen Inhalte an Dritte oder die Erstellung von Kopien für Dritte außerhalb dieses Rahmens ist nicht gestattet, sofern der Verkäufer nicht schriftlich einer Übertragung der Lizenz an den Dritten zugestimmt hat.
- Die Einräumung des Nutzungsrechts wird erst wirksam, wenn der Kunde die vertraglich geschuldete Vergütung vollständig geleistet hat. Der Verkäufer kann eine vorläufige Nutzung bereits vor vollständiger Zahlung gestatten, ohne dass dadurch ein endgültiger Übergang der Rechte erfolgt.
7. Eigentumsvorbehalt
- Tritt der Verkäufer in Vorleistung (z. B. bei Kauf von Geräten, Gutscheinen, digitaler Inhalte), behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
- Mietgegenstände bleiben stets im Eigentum des Verkäufers und müssen bei Vertragsende bzw. Mieterücktritt vollständig und in ordnungsgemäßem Zustand zurückgegeben werden.
8. Mängelhaftung (Gewährleistung)
- Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.
- Der Kunde wird gebeten, angelieferte Waren (insbesondere Transportgüter) auf Transportschäden zu überprüfen und offensichtliche Mängel gegebenenfalls sofort beim Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dieser Aufforderung nicht nach, bleiben seine gesetzlichen Gewährleistungsansprüche unberührt.
- Bei Mietgegenständen (Hüpfburgen, Saunafässer, HotTubs etc.) ist der Mieter verpflichtet, die Geräte bei Übergabe auf offensichtliche Mängel zu prüfen und dem Vermieter sofort schriftlich anzuzeigen. Unterlässt der Mieter dies, gelten die Mietgegenstände als in ordnungsgemäßem Zustand übergeben.
- Zeigt sich während der Mietdauer ein erheblicher Mangel, ist der Vermieter zur Nacherfüllung (Nachbesserung oder Ersatzlieferung des Mietgegenstands) berechtigt. Schlägt die Nacherfüllung fehl oder ist sie dem Mieter unzumutbar, kann dieser nach Wahl vom Vertrag zurücktreten oder die Miete mindern.
- Fällt ein Mietgegenstand aus, berechnet der Vermieter nur die tatsächlich nutzbare Mietdauer; weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
- Bei nicht beaufsichtigtem Betrieb der Mietgegenstände haftet der Vermieter nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit; in allen anderen Fällen trägt der Mieter das volle Risiko und die Haftung.
9. Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren (UN-Kaufrecht). Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch nicht der gewährte Verbraucherschutz durch zwingende Vorschriften des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
10. Alternative Streitbeilegung
- Die Europäische Kommission stellt auf der Internetseite https://ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit.
- Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
- Der Verkäufer ist weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
11. Rücktritt vom Vertrag
- Der Kunde hat das Recht, vom Vertrag jederzeit in schriftlicher Form zurückzutreten. In diesem Fall ist er verpflichtet, dem Verkäufer den entstandenen Schaden sowie den entgangenen Gewinn zu ersetzen, sofern der Verkäufer den Rücktritt nicht zu vertreten hat. Zur Vereinfachung wird dieser Ersatz wie folgt pauschal berechnet:
- Rücktritt bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 50 % des vertraglich vereinbarten Gesamtpreises
- Rücktritt bis 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn: 75 % des vertraglich vereinbarten Gesamtpreises
- Rücktritt nach erfolgter Anlieferung oder bei nicht erfolgter Selbstabholung: 100 % des vertraglich vereinbarten Gesamtpreises
- Dem Kunden steht es frei, nachzuweisen, dass der tatsächlich entstandene Schaden oder der entgangene Gewinn niedriger ist als die genannten Pauschalen.
- Der Verkäufer wird von seiner Leistungspflicht frei, wenn der Kunde trotz Mahnung seiner Zahlungspflicht nicht nachkommt oder seine zur Durchführung des Vertrags erforderlichen Mitwirkungspflichten verletzt. In diesen Fällen erstattet der Verkäufer dem Kunden nur die ersparten Aufwendungen.
- Sollte die Erfüllung des Vertrags aus Gründen, die der Verkäufer oder seine Erfüllungsgehilfen nicht zu vertreten haben (z. B. höhere Gewalt), unmöglich sein, bleibt die Zahlungspflicht des Kunden unberührt. Der Kunde kann in diesem Fall nachweisen, dass geringere oder keine Aufwendungen entstanden sind.
- Der Verkäufer behält sich vor, bei Ausfall von vereinbarten Leistungen (z. B. bestimmtes Eventgerät, Betreuungspersonal) Änderungen vorzunehmen, sofern der Wert der Leistung nicht beeinträchtigt wird und die Änderung für den Kunden zumutbar ist. Der Kunde wird in diesem Fall unverzüglich informiert.
- Sollte die vereinbarte Leistung nicht verfügbar sein (z. B. aufgrund außergewöhnlicher Umstände oder Lieferengpässen), kann der Verkäufer schriftlich vom Vertrag zurücktreten und ist verpflichtet, den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit zu informieren. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall erstattet.
12. Rückgabe, Reinigung und Zusatzkosten
- Der Kunde verpflichtet sich, gemietete Mietgegenstände (z. B. Hüpfburgen, Saunafässer, HotTubs) zum vereinbarten Rückgabetermin
- trocken, besenrein und ordnungsgemäß gefaltet (so wie erhalten) zurückzugeben,
- in funktionsfähigem Zustand an den Verkäufer zurückzugeben.
- Erfolgt die Rückgabe nicht in dem in Ziffer 12.1 beschriebenen Zustand, ist der Verkäufer berechtigt, den hierfür erforderlichen Mehraufwand gemäß aktueller Preisliste zu berechnen. Der Stundensatz beträgt 50 € je angefangene Arbeitsstunde für Reinigungsarbeiten.
- Wird das ordnungsgemäße Zusammenlegen (§ 12.1) vom Kunden nicht oder nur unzureichend vorgenommen, berechnet der Verkäufer für das Nachfalten pauschal 40 €, zuzüglich 10 €, falls kein Helfer seitens des Kunden zur Verfügung gestellt wird.
- Der Auf- und Abbau der Mietgegenstände kann durch den Verkäufer zum Pauschalpreis von 80 € übernommen werden, sofern der Kunde einen volljährigen, körperlich geeigneten Helfer stellt. Stellt der Kunde keinen Helfer, erhöht sich der Pauschalpreis um 20 € für Auf- und Abbau.
- Verspätet sich die Rückgabe der Mietsache um mehr als 30 Minuten über den vereinbarten Rückgabetermin hinaus, trägt der Kunde sämtliche daraus entstehenden, nachgewiesenen Mehrkosten, insbesondere zusätzliche Mietgebühren für Transportanhänger. Weitergehende Schadensersatzansprüche des Verkäufers bleiben unberührt.
- Der Verkäufer ist berechtigt, den Rückgabezustand der Mietsache durch Foto- oder Videoaufnahmen zu dokumentieren. Diese Aufnahmen dienen im Streitfall als Beweismittel.
Stand: Juni 2025